Fair Kauf

Seit vielen Jahren schon beteiligt sich unsere Pfarrei mit großem Engagement an der Verbreitung des Fair-Trade Gedankens:
Erzeuger sollen für ihre Arbeit und ihre Produkte ein faires Einkommen erhalten, gerechte Arbeitsbedingungen und langfristige Abnahmen.
Dieser Gedanke liegt den Fair Trade-Initiativen zugrunde. Geboren wurde diese Idee in den 1970-er Jahren und ging von den kirchlichen Jugendverbänden aus. Mehr zur Geschichte des fairen Handels und zum Fairen Handel allgemein.
Eine der größten Organisationen mit den höchsten Fair-Trade Standards ist die GEPA. Daneben gibt es weitere wie z. B. El Puente und auch andere mit weniger hohen Standards wie z. B. Fair Trade Deutschland.
In unseren Gemeinden gibt es Gelegenheit im Anschluß an die Gottesdienste der jeweiligen Gemeinden in den Kirchen Fair gehandelte Produkte zu kaufen.
In Niederwürzbach gibt es einen eigens dafür hergerichteten Eine Welt-Verkaufsraum.

Termine und Orte

  • Alschbach: Nach dem ersten Sonntagsgottesdienst im Monat mit Verkauf von fair gehandelten Bananen
    (Ansprechpartner: Frau Ruth Paltz, Kontakt über Pfarrbüro)
  • Bierbach: Nach dem ersten Sonntagsgottesdienst im Monat mit Verkauf von fair gehandelten Bananen
    (Ansprechpartner: Frau Martina Hubert, Kontakt über Pfarrbüro)
  • Lautzkirchen: Nach dem ersten Sonntagsgottesdienst im Monat mit Verkauf von fair gehandelten Bananen und nach dem dritten Sonntagsgottesdienst im Monat mit Ausschank von fair gehandeltem Café und Tee
    (Ansprechpartner: Frau Anita Weber, Kontakt über Pfarrbüro)
  • Niederwürzbach: Aktuell wird der Verkauf neu organisiert. Nähere Infos dazu, wenn die Organisation abgeschlossen ist.
  • Kirkel: Nach dem ersten Sonntagsgottesdienst im Monat
    (Ansprechpartner: Frau Barbara Kirch & Felicitas Scheibler, Kontakt über Pfarrbüro)
  • Limbach: Nach dem ersten Samstagsgottesdienst im Monat
    (Ansprechpartner: Frau Barbara Kirch & Felicitas Scheibler, Kontakt über Pfarrbüro)

Unsere Waren beziehen wir vom Fair Handels-Zentrum Süd West in Saarbrücken. Das Fair Handels Zentrum Südwest beliefert die Eine Welt Läden in unserer Region.
Dort findet im Rahmen der Öffnungszeiten aber auch ein Einzelhandel statt.

Ein Besuch lohnt sich!