Dienstag, 31. März 2020
Trauerbegleitung in Zeiten von Corona
Die Corona-Krise erschwert im Moment das Leben vieler Menschen. Viele Möglichkeiten im Umgang mit der eigenen Trauer fallen weg oder finden nur noch eingeschränkt statt.
Die haupt- und ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen wollen auch in diesen Zeiten für Sie da sein!
Melden Sie sich,
- wenn Sie den Besuch im Trauercafé vermissen
- wenn die Trauer da ist oder größer wird
- wenn Sie das Gefühl haben, Sie müssten einmal mit jemandem über ihre Gefühle und Gedanken reden
- wenn Sie sich von einem lieben Menschen nicht verabschieden konnten und Sie nicht wissen, wohin mit den Gefühlen
- wenn Sie über einen Verlust nicht hinwegkommen
- wenn Sie das Bedürfnis nach Trauerbegleitung und Gespräch haben
Sie können täglich, von Montag bis Freitag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr unter der Telefonnummer der Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistum Speyers anrufen: 06232-102479
Viele haupt- und ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen, die sonst ihre Begleitung in Trauercafés, Gesprächen, Trauerwanderungen und Trauergruppen anbieten stehen Ihnen für ein Gespräch am Telefon zur Verfügung!
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Aber: Es ist uns ein Anliegen, gerade in diesen herausfordernden Zeiten Menschen in Trauer, Krise und Not zu begleiten. Wir sind weiterhin für Sie da!
Auch wenn Sie bisher noch keinen Kontakt zu uns hatten, sind Sie uns jederzeit herzlich willkommen, auch unabhängig Ihrer Konfession!
Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei!
Mehr Informationen und Hilfsangebote auch auf den Seiten der Hospiz- und Trauerseelsorge:
https://www.bistum-speyer.de/seelsorge/sterben-und-trauern/trost-trauer-und-hilfe-in-krisenzeiten/?print=380
Hier finden Sie auch Gottesdienstmodelle für private Trauerfeiern, wenn Sie wegen der Beschränkungen in der Zeit der Coronakrise an einer aktuellen Beisetzung nicht teilnehmen können, stattdeseen aber zuhause in einer eigenen Feier (evt. auch parallel zu Beisetzungsfeier auf dem Friedhof) Abschied nehmen möchten.