Dienstag, 07. Januar 2020
Faires Bananen und Schokoprojekt bei den Pfadfindern
Die Jungpfadfinder haben sich in den Gruppenstunden mit dem Thema “Faire Bananen”beschäftigt. Wie werden Bananen angebaut und nach Deutschland transportiert, was bedeutet “fair“ bei Bananen überhaupt und welche Missstände gibt es im herkömmlichen Bananenanbau. Von verschiedenen Kurzfilmen zu dem Thema waren alle sehr berührt über die Arbeitsbedingungen und den Einsatz von Spritzmitteln mit all seinen Konsequenzen. Ein Bananenquiz, verschiedene Spiele zum Thema Banane, ein Bananenkuchen bei der fairen Kaffeetafel, gegrillte Schokobananen und Bananenpfannkuchen waren Teil des Projekts.
Die Pfadfinder werden einmal im Monat vor dem Gottesdienst in Niederwürzbach faire Bananen verkaufen, da immer noch die meisten Bananen aus herkömmlichem Anbau in den Supermärkten angeboten werden.
Alle Mitglieder der Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen die Aktion zu unterstützen. Je größer der Anteil der fair gehandelten Bananen wird, desto besser für alle.
Die Wölflinge beschäftigten sich zur gleichen Zeit mit dem Thema fairer Kakao und Schokolade. Die Kinder befassten sich mit den Fragen: Wie wird Kakao angebaut, wo kommt er her, welche Arbeitsbedingungen gibt es auf Kakaoplantagen und auch das Thema Kinderarbeit kam zur Sprache. Auch hier gab es ein Schokoquiz, Spiele zum Thema Schokolade, Marshmellowsmit Schokolade wurden auf dem Lagerfeuer geröstet und Pralinen wurden hergestellt. Bei einerSchokoladenverkostung standen Vollmilchschokoladen von verschiedenen Schokoladenherstellern auf dem Prüfstand der kritischen Wölflinge und wurden auf Qualität, Geschmack, Preis und fair oder herkömmlich bewertet. Zum Abschluss gab es für alle eine Übernachtung mit “Fairkochen und Filmabend”. Die Kinder kochten in Kleingruppen passend zum Thema für alle Kürbissuppe mit Schokoflocken, einen leckeren Fleischtopf mit Banane und als Dessert Mousse au Chocolat mit Bananen und schauten den Film ”Charlie und die Schokoladenfabrik”.