Mittwoch, 10. Mai 2023
Wo Himmel und Erde sich berühren
Vorplatzeinweihung Niederwürzbach
„Ein Platz für die älteren Mitbürger*innen, mit Stock und Rollator, … ein Ort für die Kinder, Spielfläche für die Pfadfinder oder Messdiener… Ein Ort der Begegnung und des Miteinanders, ein Ort an dem sich Himmel und Erde berühren.“
So beschrieb Pfarrer Klein in seiner Predigt den neugestalteten Vorplatz der Hubertus Kirche in Niederwürzbach. Der Platz ist jetzt weitläufiger, und in seiner Mitte kann ein Labyrinth begangen werden. Ein öffentlich zugänglicher Platz der zum Verweilen, zur Besinnung und zum Feiern dient. So lud Pfarrer Klein alle Vereine ein, diesen Platz mit Leben zu füllen. Die Gemeinde St. Hubertus allein hätte die Neugestaltung finanziell nicht stemmen können. Möglich wurde dies nur durch die Beteiligung des Bistums sowie einer Förderung durch ELER und dem Saarland.
Am Wochenende vom 17. auf den 18. 09. wurde der Platz mit einem zweitägigen Fest eingeweiht. Daran beteiligten sich mit kulturellen und kulinarischen Angeboten ortsansässige Vereine: der MGV Liederkranz, der Musikverein Niederwürzbach, der Spiel- und Wanderclub, die Kita St. Hubertus, die Pfadfinder, die Chorgruppe Kunterbunt, die Laienspielgruppe „So ein Theater“, Stefan Paul mit Stefan Jenal und natürlich die Kirchengemeinde St. Hubertus.
Das rundum gelungene Fest "Rund um die Kersch!" startete am Samstagnachmittag mit einem Gottesdienst, der wegen des unbeständigen Wetters kurzfristig in die Kirche verlegt werden musste. Genauso wie das Theaterstück der Gruppe „So ein Theater“. Am Sonntagvormittag weckte der Musikverein mit seinem Konzert die Niederwürzbacher und lockte auf den neugestalteten Platz. Über den Nachmittag gab der Spiel- und Wanderclub in routiniert hoher Qualität ein Konzert und die Pfadfinder sowie die Kita St. Hubertus boten den Kindern mit buntem Programm Spiel und Abwechslung. Zum Ende klang das Fest zu Musik und Gesang von Stefan Paul (Gitarre) und Stefan Jenal (E-Piano) aus. So ging ein schönes Fest zu Ende, das sicher nicht das Letzte dieser Art auf diesem neuen Platz gewesen ist.
Der Erlös des Festes kommt zu gleichen Teilen allen beteiligten Vereinen zugute, die durch die lange Coronaphase sehr gelitten haben. Durch dieses Engagement wurde den Musiktreibenden Vereinen die Möglichkeit zu einem öffentlichen Auftritt geboten und zugleich erfahren sie eine finanzielle Unterstützung. Allen Helfern und Mitwirkenden ein herzliches Vergelt’s Gott!