Gemeindeausschüsse

Aufgaben und Zeitaufwand

Im Gemeindeausschuss wird das kirchliche Leben vor Ort, anhand der Beschlüsse des Pfarreirates und des pastoralen Konzeptes koordiniert.

Zu den Aufgaben zählen die Koordination und Organisation von Terminen innerhalb unserer Gemeinde, wie z.B. die Oster- und Weihnachtsfeiertage, Sternsingeraktion oder Entscheidung über "weiße Flecken" in der Gottesdienstordnung.

Manchmal erhalten die Gemeindeausschüsse Aufgaben aus dem Pfarreirat oder müssen Entscheidungen treffen, die der Pfarreirat an die Gemeindeausschüsse weitergegeben hat.
Für viele Aufgaben, die innerhalb einer Gemeinde anfallen, gibt es schon Teams und für weitere Aufgaben werden Teams gebildet, bzw. eine Liste aller möglichen Helfer erstellen, sodass die anfallenden Aufgaben nicht alle ausschließlich von den Mitgliedern des Gemeindeausschusses erledigt werden müssen.

Der Aufwand im Gemeindeausschuss ist überschaubar. In den vergangenen Jahren ungefähr eine Sitzung pro Quartal, diese dauern durchschnittlich 1,5 Stunden, natürlich immer abhängig von den Themen, die besprochen werden. Die Sitzungen finden in den jeweiligen Orten statt.