Liturgie - Gottesdienst

Liturgie bezeichnet das gottesdienstliche Handeln der Kirche im Allgemeinen.

Leider wird der Begriff oft eng geführt auf den Bereich der Hl. Messe, also die Eucharistiefeier. Insofern die Eucharistiefeier "Quelle und Ursprung" jeglichen kirchlichen Handelns ist, wie es das II. Vatikanische Konzil formuliert hat, kommt der Eucharistie natürlich auch eine besondere Bedeutung zu.

Das liturgische Handeln der Kirche ist jedoch deutlich vielfältiger und reicher. Neben Wort-Gottes-Feiern und dem klassischen Tagzeitengebet wie Laudes, Vesper und Komplet gibt es eine große Vielfalt unterschiedlicher liturgischer Feiern, die ihren Platz im Laufe des Kirchenjahres auch in unserer Pfarreiengemeinschaft haben, wie z. B. Rosenkranz, Maiandacht, Psalmgebet, Frühschichten in der Advents- und Fastenzeit, ökum. Hausgebet im Advent, Trauerfeiern, Segnungsfeiern und, und und...

Auch für diese Vielfalt liturgischer Feiern gibt es ehrenamtlich Mitverantwortliche in unseren Gemeinden, die in ihrer jeweiligen Gemeinde in kleinen Liturgiekreisen eigenständig Gottesdienste planen und mit den Gemeinden feiern. Sie tragen auf vielfältige Art und Weise zu einer lebendigen Gottesdienstgemeinde bei.

Im Familiengottesdienstkreis treffen sich engagierte Gemeindemitglieder, die gottesdienstliche Angebote speziell für Familien mit Kindern planen.

Kontakt nehmen Sie bitte über das Pfarrbüro auf.