Hauskommunion
Die sonntägliche Eucharistiegemeinschaft, die sich zum Gottesdienst in der Kirche trifft, ist im Gebet und der Kommunion auch mit jenen verbunden, denen eine Teilnahme aus eigener Kraft nicht möglich ist. Schon früh hat sich darum die Kirche Gedanken gemacht, wie jene die aufgrund von Krankheit oder Alter nicht mehr an der eucharistischen Feier teilnehmen können, dennoch den Leib des Herrn als Stärkung erhalten können. Um eine Engführung auf Krankheit zu vermeiden spricht man vielerorts inzwischen von "Hauskommunion" statt von Krankenkommunion. Es kann schließlich viele Gründe geben, warum jemand nicht oder nicht mehr an der Eucharistiefeier in der Kirche teilnehmen kann. Die Hauskommunion ist die Zusage Gottes an den Kranken, dass er in seinem Leid nicht von Gott vergessen ist, sondern dass dieser gerade dem (auch vorübergehend) Kranken, Behinderten, Alten und eben auch dem Sterbenden in ganz besonderer Weise nahe sein will.
In unserer Gemeinde gibt es eigens dafür qualifizierte, ehrenamtliche Helfer die diesen Dienst übernommen haben und die Seelsorger durch diesen Dienst am Nächsten entlasten.
Wenn Sie einen solchen Besuch für sich oder einen ihrer Angehörigen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pfarrbüro auf.
Gerne kommen wir dann mit der hl. Kommunion auch zu Ihnen!